14. Juni 2023:
Feministischer Streik!

Frauenstreik
Warum wir streiken

Frauen bekommen immer noch weniger Lohn und tiefere Renten. Sie übernehmen mehr unbezahlte Arbeit. Und sie sind mit Diskriminierungen und Belästigungen konfrontiert. Es braucht endlich konkrete Verbesserungen! 

Deshalb rufen wir am 14. Juni 2023 zu einem grossen Feministischen Streik auf! Und mobilisieren uns. Am Arbeitsplatz, weil viele Ungleichheiten ihre Wurzeln in der Arbeitswelt haben. Aber auch in der Öffentlichkeit, damit sich die ganze Gesellschaft bewegt.

Jetzt Farbe bekennen:

Frauenstreik
Unsere Forderungen für den 14. Juni

Finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung der Arbeit von Frauen

Umsetzung der Lohngleichheit. Und wir fordern gezielte Lohnerhöhung in Branchen mit tiefen und mittleren Löhnen und hohem Frauenanteil.

Flächendeckende monatliche Mindestlöhne von 4’500 Franken und von 5’000 Franken bei abgeschlossener Berufslehre. 

Anständige, existenzsichernde Renten ohne weitere Rentenaltererhöhung: Es braucht Rentenverbesserungen statt Kürzungen. 

Bereit für den Frauenstreik: eine Frau mit Basecap
Auch um sie geht es am 14. Juni: Frau, die ein Kind auf den Schultern hat, das etwas in ein Megaphone ruft

Mehr Zeit und Geld für Betreuungsarbeit

Planbare und familienkompatible Arbeitszeiten statt Arbeit auf Abruf und ständige Erreichbarkeit.

Kürzere Arbeitszeit: Vollzeit von 30 bis max. 35 Stunden pro Woche statt Teilzeitfalle und Unterbeschäftigung.

Die Kinderbetreuung soll als Service Public organisiert werden. Die Finanzierung der Care-Angebote muss durch die öffentliche Hand erfolgen.

Auch um sie geht es am 14. Juni: Frau, die ein Kind auf den Schultern hat, das etwas in ein Megaphone ruft

Respekt statt Sexismus am Arbeitsplatz

Nulltoleranz bei sexualisierter Gewalt! Und es braucht Sanktionen für die Täter:innen.

Wir fordern Prävention von sexueller Belästigung und Sexismus am Arbeitsplatz. Das muss auch im GAV abgesichert werden.

Die ILO-Konvention 190 gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz muss endlich durch die Schweiz ratifiziert und umgesetzt werden.

Parat für den Feministischen Streik: Zwei Frauen, die sich unterhaken

Mehr Fakten und Argumente

Möchtest du mehr erfahren über die Ursachen für die geschlechtsspezifischen Einkommensunterschiede, tiefe Frauenlöhne, die ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit und die zu tiefen Frauenrenten? Wir haben hier die Fakten zusammengestellt. Alle Infos lesen…

Gemeinsam für Verbesserungen am Arbeitsplatz

Es gibt viel zu tun

Wir wollen echte Fortschritte: höhere Löhne, bessere Renten und ein Ende der Belästigung am Arbeitsplatz. Mehr Zeit und bessere Vereinbarkeit von Job und Privatleben. Wir wollen konkrete Verbesserungen. Dafür streiken wir am 14. Juni!

Zusammen stärker

Wir tun uns zusammen, denn dann erreichen wir mehr. Zusammen erstreiten wir konkrete Verbesserungen am Arbeitsplatz. Und wenn wir Hilfe brauchen, unterstützt uns unsere Gewerkschaft. Darum organisieren wir uns am 14. Juni und darüber hinaus!

Button

Gratis Buttons bestellen

Schöne Shirts

In unserem Shop bei Spreadshirt kannst Du Dir schöne Shirts und Taschen mit dem Motiv des 14. Juni gestalten und bestellen. Aktuell mit 20% Rabatt!

Foto des Shirts

+++ Derzeit sind leider keine Fahnen mehr bestellbar. +++

Weitersagen

Teile unsere Seite in Deinem Umfeld.

Weitersagen

Teile unsere Seite zum Frauenstreik in Deinem Umfeld.

Frau mit Schürze und gereckter Faust

NOCH

00Tage

BIS ZUM 14. JUNI

Informiert bleiben